Vrana

Vrana ist ein kleiner Ort in der Gemeinde Pakoštane im nördlichen Teil Dalmatiens. Es liegt an der Neigung des Vrana-Sees, dem größten natürlichen Süßwassersee Kroatiens, umgeben von der wunderschönen Landschaft von Ravni Kotar im Süden der Gespanschaft Zadar. Diese wunderschöne Natur, Flora und Fauna zusammen mit dem See machen dieses Gebiet zum Naturpark Vrana-See, der nach der Stadt Vrana benannt wurde. Der Vrana-See ist vom Meer durch einen schmalen Kalksteinrücken getrennt, der etwa 10 km lang und stellenweise weniger als ein Kilometer breit ist.

Der Ort Vrana zieht viele Besucher mit seiner reichen Geschichte an, so finden sich bereits am Ortseingang Reste der Mauern und des Wehrturms der ehemaligen Templerburg. In der Nähe von Vrana befinden sich die Überreste des römischen Aquädukts (Jader-Aquädukt), durch den Wasser nach Zadar floss, sowie die archäologische Stätte Festung Samograd auf dem Zamina-Hügel in Form der Überreste einer massiven Festungsmauer, die die Siedlung umgab .

Unweit der Stadt selbst befindet sich auch das berühmte Gasthaus Maškovića han aus dem Jahr 1644, das als Sommerresidenz des türkischen Wesirs Jusuf Mašković gedacht war. Mit dem Tod von Jusuf Mašković wurde der geplante Bau des heute bedeutendsten osmanischen Überrestes in dieser Gegend ausgesetzt. Im Jahr 2014 wurde das Gasthaus jedoch nach bescheideneren Plänen als voraussichtlich geplant, fertiggestellt und renoviert. Trotzdem bietet das Gasthaus vielen Besuchern ein authentisches mittelalterliches Erlebnis. Allerdings wurde es heute restauriert und stellt den westlichsten Überrest osmanischer Architektur dar, in dessen Mauern sich Wohneinheiten und ein Restaurant mit einem reichhaltigen gastronomischen Angebot befinden.

In Vrana gibt es mehrere Lokale mit reichhaltigem gastronomischen Angebot, die den Genuss mediterraner Küche ermöglichen.

Die natürliche Lage von Vrana bietet einfachen Zugang zu einer reichen Quelle an Schönheit. Vom Aussichtspunkt Kamenjak, der auf dem gleichnamigen Hügel liegt, hat man einen schönen Blick auf den Vrana-See, aber auch noch viel weiter auf die Adria und auf die Inseln des Zadar-Archipels. Neben dem Naturpark Vrana-See gibt es in der Nähe sogar fünf Nationalparks: Paklenica, Kornati, Plitvicer Seen, Krka-Wasserfälle und Nördliches Velebit. An heißen Sommertagen können Sie einen Ausflug zur natürlichen Wasserquelle Pećina im Naturpark Vrana-See machen, wo die Temperaturen deutlich kühler sind und das viel Wasser kälter ist.

Eines der faszinierenden Naturmerkmale dieses Teils der Gemeinde ist das reiche Feuchtgebiet, das das Ornithologische Reservat darstellt. Dies ist eines der wertvollsten ornithologischen Gebiete in Kroatien, liegt direkt am Rand des Parks und ist vor allem reich an Ornithofauna, d. h. an verschiedenen Vogelarten.

Besucher, die einen aktiven und unterhaltsamen Urlaub verbringen möchten, können in Begleitung eines Führers auf den Radwegen Rad fahren, zur Höhle Bak Krklješi und zum Aussichtspunkt Bak wandern, im Reitclub Vencel reiten und viele andere Aktivitäten in dieser Gegend unternehmen.

Die Bevölkerung dieser Gegend ist überwiegend in der Landwirtschaft tätig. Ausserdem beschäftigen sich die Bewohner mit Bienenzucht, Fischerei und Forstwirtschaft. Laut der Volkszählung von 2011 leben in der Gegend von Vrana etwa 790 Menschen.